Die gruselige Collage im Hintergrund wurde von Andreas Baciulis für die Gruselseiten gestaltet und kann hier ohne Text betrachtet werden; außerdem zeigen wir euch, was und wer sich darin wo versteckt!
EUROPA - Kinder- und Jugendprogramm / Jugend-Kalender
1981/82 war es noch ein schmales Werbeheftchen, doch von 1983 bis 1986 versorgte EUROPA potentielle und tatsächliche Stammkunden mit einem Jugend-Kalender. Auf welche Weise die Gruselserie in ihnen beworben wurde, seht ihr hier.
Ende 1983 (!) erschien in einem "Vanessa"-Heft eine ganzseitige Anzeige, in welcher die Gruselserie beworben und mit einem Gewinnspiel gekoppelt wurde.
Das Hörspiel "Dracula - Jagd der Vampire" ist nicht nur einige Minuten länger als "Dracula - Die Geschichte des berühmten Vampirs", sondern es besitzt auch ein anderes Cover. Charles Regnier wurde hierauf mit Vampirzähnen ausstaffiert.
Dracula - Jagd der Vampire (maritim)
Wie viele inzwischen wissen, inszenierte Konrad Halver das von ihm geschriebene Hörspiel "Dracula - Jagd der Vampire" nach dem Fortgang von EUROPA neu. Es gibt verschiedene Editionen dieses Hörspiels. Eine von ihnen erschien bei maritim und hat ein nettes Cover, eine andere erschien bei delta ...
Christopher Lee - "Horror Of Dracula"
Daß Christopher Lee das Vorbild für den gezeichneten EUROPA-Dracula war, ahnte man ja bereits. Der konkrete Beweis in Gestalt eines Fotos ist jetzt erbracht!
"Horror-Trip" - Geisterbahn auf dem Hamburger Dom
Auf dem zweimal im Jahr stattfindenden Hamburger Dom (Heiligengeistfeld) kann man eine Geisterbahn besichtigen und besuchen, auf deren Fassade unter anderem auch Graf Dracula zu sehen ist. Erstaunlich, diese Ähnlichkeit ...
John Sinclair: Gemälde des Grauens
Das Titelbild eines Romanheftes der "John Sinclair"-Reihe zeigt das "Gemälde des Grauens". In ihm sind vier alte Bekannte zu sehen. Nicht nur das: Dracula (wenn er es denn sein soll) besitzt eine verblüffende Ähnlichkeit mit - äh ... Dracula.
Boris Karloffs Darstellung des Monsters in den ersten drei "Frankenstein"-Filmen der 30er Jahre war prägend für die nachkommenden Filme der folgenden Jahrzehnte. Für die Coverzeichnung von "Frankensteins Sohn" war eventuell auch das Filmplakat von "House of Frankenstein" mitverantwortlich ...
Geister-Krimi: Der Schreckensturm der Vampire
Jetzt wird es ulkig: Burg Düsternbrunn war einige Jahre zuvor ein Schreckensturm der Vampire ...
John Sinclair: Hemators tödliche Welt
"Hemator? Wer ist das bitte?" Bislang fand sich eine Antwort auf diese von Tom Fawley gestellte Frage nur in H. G. Francis' Hörspiel "Dracula trifft Frankenstein". Hemator, der "Bote der Höllenhöhlen", der Graf Dracula von seinem Vampirdasein befreien sollte, erweckte eigentlich den Eindruck, eine von Franciskowsky geschaffene Figur zu sein. Wie sonderbar, daß Hemator in einem "John Sinclair"-Roman auftauchte. Oder nein: Vielleicht noch nicht einmal so sonderbar ...
Monstrula: Das Schloß der tausend Augen
"Monstrula" - so hieß eine von 1974 bis 1976 beim Martin Kelter-Verlag herausgegebene Heftromanserie. Wer sich das Titelbild des 3. Heftchens ansieht, dem fallen zumindest zwei Augen aus dem Kopf ...
H.G. Wells' Empire Of The Ants (USA, 1977) - Szenenfoto
"In der Gewalt der Riesenameisen" - so hieß ein Film, der nicht nur an "Formicula" erinnert ...
Frank Frazetta: Dracula Meets The Wolfman (Creepy Magazine No. 7, 1966)
Der andalusische Werwolf ist Frank Frazettas Titelbild-Illustration des Creepy Magazine No. 7 entstiegen - und im Gegensatz zum Gruselseriencover duellierte er sich dort wirklich mit einem Vampir ...
J. H. Füssli: Der Nachtmahr (1782)
Ein Nachtmahr sitzt auf der Brust einer schlafenden Schönheit und sorgt für unruhige Träume ... Der hohe Bekanntheitsgrad, den der Maler Füssli mit diesem Bild erregte, sorgte dafür, daß man die Dame im Jahre 1981 in andalusischer Szenerie wiedersah.
The Mummy (GB, 1959) - Filmplakat
Hierbei handelt es sich um das Hammer-Film-Remake des gleichnamigen Klassikers von 1933. Wandelte damals Boris Karloff in Mullbinden umher, so gab sich nun Christopher Lee die Ehre.
Lady Dracula (BRD, 1975) - Standfoto
Gräfin Dracula ... Lady Dracula ... hatte der Gruselserien-Grafiker etwa eine verhängnisvolle Assoziation, und erinnerte er sich an diesen Zelluloid-Schrott, bevor er das Cover für die Folge 8 entwarf?
Tarantula! (USA, 1955) - Filmplakate
Das Hörspiel "Im Bann der Monsterspinne" ist alleine schon von seiner Handlung her eine deutliche Kopie des zum Klassiker avancierten B-Movies von Jack Arnold. Was das Plakat anbelangt, so hat man glatt den Eindruck, die Tarantel sei spiegelverkehrt abgemalt worden. Die beiden Hauptpersonen dürfen ebensowenig fehlen wie der Strommast ... Und beim rechten Plakat im Hochformat achte man vor allem auf das fliehende Paar. Auch hier wurde wieder spiegelverkehrt kopiert.
Der Pakt mit dem Teufel - Schatten mit Hörnern
Wer hat den Teufel zuerst an die Wand gemalt?
Wie ist Schloß Moosham gebaut? Wo befindet sich der Innenhof, wo die Zugbrücke? Antworten liefert die Grundrißzeichnung von Schloß Moosham!
H.G. Wells' The Food of the Gods (USA, 1976) - Szenenfotos
Zwei nette Fotos mit einer Ratte ...
Frank Frazetta: Wolfman (Creepy Magazine No. 4, 1965)
Reißerisches Recycling beim Werwolf: aus Frank Frazettas Titelbild-Illustration des Creepy Magazine No. 4 wurden nicht nur die Klauen geklaut ...
Das Bild auf der Vinylversion der Gruselfolge 15 zeigt eine von dem Kassettencover abweichende Collage. Auf Flohmärkten ist die "Horror Pop Sounds" eine der meistgesuchtesten und somit auch teuersten EUROPA-Platten. Holger Bergmann schickte mir eine Farbkopie des Covers. Besten Dank!
Auf dem LP-Cover der "Horror Pop Sounds" ist am linken Rand eine Frau zu sehen, die überhaupt nichts mit der Gruselserie zu tun hat. Woher kommt sie? Das Rätsel scheint gelüftet ...
Ihr habt in Eurem Labor etwas Unheimliches gebastelt, das mit der Gruselserie zu tun hat? Dann heraus damit!
Du kennst weitere Bilder, die man in das Bilderzimmer hängen könnte?
© Die Gruselseiten (02. Januar 2002)