Schriftzug

 Fledermäuse 
"Die Fußabdrücke!"
(Angela Krohn in "Der Pakt mit dem Teufel")

Schloß Der Geist in der Schankstube

Vom Vorhause zur Linken gelangt man in die Zechstube, wo die Pfleger von Moosham Ausschank hielten.
Ein großes spitzgewölbtes Zimmer, in der Mitte mit einem großen gemauerten Pfeiler, welchen ein großer Schenkkasten mit Thüren umgibt. Ein schönes Stück Arbeit aus dem Holze der kostbaren Zirme.
In demselben in der Ecke ein hölzerner Verschlag für honorablere Gäste, in welchem auch die gestrengen Herren von Moosham zuweilen ihre Ruhestunden im Zechen zubrachten.
Daran ein geräumiges Gemach mit starker Vergitterung, es heißt das Spinnzimmer, in welchem einst die gefallenen ledigen Weibspersonen zur Sühne ihrer Vergehungen eingesperrt wurden, und durch Spinnen für den "Gestrengen" ihre schmale Kost abdienen mußten.
Daran befindet sich ein kleines Zimmer es war das Wartzimmer des Land- oder Gerichtsboten.
Die Schloßwärterin Susanna Winkler versicherte mich allen Ernstes, daß es hier in der Schenkstube und den anstoßenden Gemächern um Mitternacht gewaltig spuke; ein Geist mache die Runde, und poltere und rumore während der Geisterstunde. Wahrscheinlich sei es die arme Seele eines alten Ritters von Moosham, der auf Erlösung warte.
(Hätte mich gewundert: ein altes Schloß und keine Geistergeschichte)! Eine heitere Gesellschaft fand sich einmal mit dem Lungauer Männergesang-Verein in diesen Räumen ein; wir blieben über Mitternacht, - allein - der Geist fand es nicht rathsam uns zu beunruhigen. Ratten und Mäuse bewohnen zahlreich die Räume dieses alten Schlosses, und rumoren am liebsten zur Nachtzeit, wo sie vor ihren Verfolgern, den Menschen, Ruhe haben.

Literatur Lungau. Historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen dargestellt von Ignaz von Kürsinger [...]. Mit artistischen Beigaben. Salzburg 1853, S. 438f.

 

Fledermaus Zurück zur Bibliothek.

 


 

© Die Gruselseiten (8. Mai 2024)